Pflege des Bestecks

Wie Kratzer auf Besteck vermeiden?

Wie jedes Metall kann Edelstahl durch Kontakt mit anderen Edelstahlprodukten oder härteren Materialien zerkratzt oder beschädigt werden. Hier sind unsere Tipps, um Ihr Besteck zu schützen:

  1. Sorgfältige Handhabung:
    Vermeiden Sie, mehrere Besteckteile gleichzeitig zu greifen, wodurch sie aneinanderstoßen könnten.
    - Werfen Sie Besteck niemals in Aufbewahrungsbehälter.
     
  2. Organisation in der Spülmaschine:
    Platzieren Sie Besteck vertikal in den vorgesehenen Fächern der Spülmaschine. Dies minimiert Erschütterungen durch Wasserstrahlen und verhindert Kratzer.
    - Sortieren Sie das Besteck nach Typ: Dessertgabeln z. B. separat von Esslöffeln, um zu vermeiden, dass die Zinken Oberflächen zerkratzen.

Pflege des Bestecks während und nach dem Waschen:

  1. Schnelles Reinigen:
    Reinigen Sie Besteck so bald wie möglich nach der Benutzung, insbesondere Messer oder Besteck aus anderem Stahl als 18/10 Edelstahl (wie die Young-Serie oder Messer). Dies reduziert die korrosive Wirkung von Speisesäuren.
     
  2. Während des Spülvorgangs:
    Optimales Spülen: Rückstände von Lebensmitteln und Reinigungsmitteln sollten vollständig entfernt werden. Eine vertikale Anordnung des Bestecks mit nach oben gerichteten Spitzen und ohne Überladung erleichtert dies.
    Vorsicht mit Messern: Obwohl einige Hersteller davon abraten, Messer in die Spülmaschine zu geben, minimieren eine gute Praxis und die Einhaltung der Anweisungen die Risiken.
     
  3. Nach dem Spülen:
    Effektives Trocknen: Zu schnelles Trocknen kann Flecken mit chemischen Rückständen hinterlassen, die 18/10 Stahl oder Messer angreifen könnten. Wenn die Spülmaschine den Zyklus in einer warmen, feuchten Atmosphäre beendet, öffnen Sie sofort die Tür, um die Feuchtigkeit abzuleiten. Einige Modelle öffnen aus diesem Grund automatisch.
    Vermeiden Sie stehendes Wasser: Wenn Wasser nicht vollständig abläuft, kann es den Stahl angreifen und dauerhafte Flecken hinterlassen.

Pflege im professionellen Bereich:
In professionellen Umgebungen gibt es spezielle Maschinen, die Besteck nach der Spülmaschine automatisch trocknen:

  • Diese Maschinen verwenden Vibrationen und Maisrückstände, um das Besteck zu trocknen und leicht zu polieren.
  • Dieser Prozess reduziert sichtbare Kratzer und erhält den Glanz des Metalls.

Durch die Anwendung dieser Tipps bleibt Ihr Edelstahlbesteck glänzend, langlebig und elegant für Ihre Gäste.

So pflegen Sie Ihr Besteck mit PVD-Beschichtung

Pflege Ihrer farbigen Bestecke mit PVD-Beschichtung

Ihr Besteck besteht aus hochwertigem Edelstahl (18/0 und 18/10), lebensmittelsicher, und ist mit einer PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) aus Titan versehen, die ihm lebendige Farben verleiht. Obwohl es spülmaschinenfest ist, empfehlen wir die Handwäsche, um den Glanz zu erhalten. Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um Ihr Besteck so strahlend zu halten wie beim Kauf.

Pflegehinweise

Handwäsche

  • Vor der ersten Verwendung: Waschen Sie Ihr Besteck gründlich von Hand.
  • Glanz erhalten: Handwäsche ist bevorzugt, um die Brillanz zu bewahren. Verwenden Sie einen weichen Schwamm und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Scheuerschwämme sowie chlor- oder natriumbasierte Reinigungsmittel.
  • Schnelles Spülen: Reinigen oder spülen Sie Ihr Besteck sofort nach der Verwendung, um Schäden durch längere Einwirkung von salzigen oder sauren Lebensmitteln (Mayonnaise, Essig, Brühe usw.) zu vermeiden.
  • Trocknen: Lassen Sie Ihr Besteck niemals einweichen. Trocknen Sie es nach dem Waschen sofort mit einem weichen Tuch ab.

Spülmaschine
Die Verwendung der Spülmaschine ist möglich, wenn Sie die folgenden Anweisungen beachten:

  • Mildes Reinigungsmittel: Verwenden Sie ein Reinigungsmittel mit einem Phosphatgehalt von weniger als 3 %, ohne Chlor oder Natrium.
  • Niedrigtemperaturprogramm: Wählen Sie Programme mit niedriger Temperatur (40 °C oder weniger) oder Öko-Programme.
  • Vor dem Spülen: Entfernen Sie säure- oder salzhaltige Speisereste, bevor Sie das Besteck in die Spülmaschine geben.
  • Positionierung: Platzieren Sie das Besteck mit den Griffen nach unten im Korb, um Kontakt zu vermeiden (insbesondere bei Löffeln).
  • Materialtrennung: Mischen Sie Edelstahlbesteck nicht mit Silberbesteck oder Besteck aus minderwertigem Stahl, da dies Kratzer oder chemische Reaktionen verursachen kann.
  • Nach dem Spülen: Nehmen Sie das Besteck sofort nach dem Ende des Zyklus aus der Spülmaschine und trocknen Sie es sofort mit einem weichen Tuch ab, um Flecken oder Wasserflecken zu vermeiden. Lassen Sie das Besteck niemals in einer geschlossenen oder feuchten Spülmaschine liegen.

Wie pflegt man Gastropan Pfannen?

Vor der ersten Verwendung :

Gründlich waschen: Waschen Sie die antihaftbeschichtete Pfanne vor dem ersten Gebrauch in warmem Seifenwasser. Spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie vollständig ab.

Allgemeine Verwendung :

Verwenden Sie geringe bis mittlere Hitze: Antihaftbeschichtete Pfannen funktionieren am besten, wenn sie bei geringer bis mittlerer Hitze verwendet werden. Vermeiden Sie hohe Temperaturen, da diese die Antihaftbeschichtung im Laufe der Zeit beschädigen können.

Verwenden Sie die richtigen Utensilien: Verwenden Sie Utensilien aus Silikon, Holz oder Kunststoff, um Kratzer auf der Antihaftbeschichtung zu vermeiden. Utensilien aus Metall können die Beschichtung beschädigen und ihre Wirksamkeit verringern.

Vermeiden Sie Kochsprays: Antihaftbeschichtete Kochsprays mögen zwar praktisch erscheinen, können aber einen Rückstand hinterlassen, der sich im Laufe der Zeit auf der Pfanne ansammelt. Verwenden Sie stattdessen eine kleine Menge Öl (geeignet für das Braten bei hohen Temperaturen) oder Butter zum Anbraten.

Sorgfältig vorheizen : Heizen Sie die Pfanne auf kleiner bis mittlerer Flamme vor, bevor Sie die Zutaten hinzufügen. Das Überhitzen einer leeren Antihaftpfanne kann die Beschichtung beschädigen.

Verwenden Sie nicht scheuernde Reinigungswerkzeuge : Reinigen Sie die Pfanne nach jedem Gebrauch mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch. Vermeiden Sie scheuernde Scheuerpads oder Stahlwolle, da diese die Antihaftbeschichtung zerkratzen und beschädigen können.

Heben Sie das Kochgeschirr immer vom Kochfeld. Schieben Sie es niemals hin und her, da dies die Oberfläche beschädigen könnte.

Reinigung und Pflege :

Flecken schnell entfernen: Wenn sich Lebensmittel oder Flecken auf der Oberfläche ansammeln, weichen Sie den Topf vor der Reinigung kurz in warmem Seifenwasser ein. Hartnäckige Flecken können oft mit einem nicht scheuernden Pad vorsichtig abgerieben werden.

Ordnen Sie die Gegenstände richtig an: Um Kratzer zu vermeiden, stapeln Sie antihaftbeschichtete Pfannen übereinander und trennen Sie sie mit einem weichen Tuch oder einer Papierserviette. Bewahren Sie die Pfannen an einem kühlen und trockenen Ort auf.

Warnungen:

Vermeiden Sie große Hitze: Die Verwendung von großer Hitze kann dazu führen, dass die Antihaftbeschichtung im Laufe der Zeit beschädigt wird und sich die Bratpfanne oder die Oberfläche des Kochfelds verfärbt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine niedrige oder mittlere Hitze verwenden.

Regelmäßig inspizieren: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Antihaftbeschichtung. Wenn Sie Anzeichen von Ablösung oder Beschädigung bemerken, sollten Sie einen Austausch der Pfanne in Erwägung ziehen, um die Lebensmittelsicherheit zu wahren.

Wenn Sie diese Pflege- und Gebrauchsanweisungen befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer antihaftbeschichteten Pfannen verlängern und sicherstellen, dass sie ein zuverlässiges Werkzeug in Ihrer Küche bleiben.

Garantie:

  • 2 Jahre auf die Antihaftbeschichtung
  • 10 Jahre auf die Konstruktion der Pfanne

Diese Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab die bei normalem Gebrauch der Pfanne auftreten. Sie schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Missbrauch, Fahrlässigkeit, Gewaltanwendung, Nachlässigkeit, Veränderungen, natürlichen Verschleiß oder Nichtbeachtung der Pflege- und Gebrauchsanweisungen an dem Produkt entstehen.